Öffentliche Stellenausschreibungen
Die Stadt Hildburghausen (ca. 12.000 Einwohner) sucht eine / einen
Gymnasiallehrer (Chemie/Sport), Vollzeit, befristet bis 26.06.2025
Allgemeines
Kontakt
Gymnasium "Georgianum"
Geschwister-Scholl-Straße 15
98646 Hildburghausen
(03685) 6791150 Robby Krämer
(03685) 6791156 Stefan Fischer
Robby Krämer
Herr Stefan Fischer
Gymnasiallehrer (geografie/beliebig), Vollzeit, befristet bis 26.06.2025
Allgemeines
in Vollzeit ohne Vorliegen eines sachlichen Grunds nach § 14 Abs. 2, 3 TzBfG kalendermäßig bis einschließlich 27.06.2025 befristet zu besetzen.
Schule: Staatliches Gymnasium Georgianum Hildburghausen
Fach/Fächerkombination: Geografie
Das Aufgabengebiet umfasst vorrangig:
Unterricht in Einheit von Bildung und Erziehung in eigener pädagogischer Verantwortung einschließlich der Vor- und Nachbereitung
Information und Beratung der Schüler und Eltern über Unterrichtsvorhaben und über Vorhaben im außerunterrichtlichen Bereich
Wahrnehmung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht der Schule, einschließlich der Sicherheitserziehung und Unfallverhütung
Übernahme von schulischen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben
Mitwirkung und Teilnahme an schulischen Veranstaltungen
Aufgaben als Klassenlehrer
berufsbegleitende Fortbildung
Bewerbungen können ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal unter karriere.thueringen.de eingereicht werden. In das Auswahlverfahren werden nur vollständige Bewerbungen einbezogen.
Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an alle Geschlechter. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Inwieweit einem Teilzeitwunsch entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.
Anforderungen
Für die Teilnahme am Auswahlverfahren werden zwingend vorausgesetzt:
Befähigung für das Lehramt an Gymnasien oder ein vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport als gleichwertig anerkannter Abschluss
für das Fach/die Fächerkombination: Geografie
Darüber hinaus sind wünschenswert:
Kenntnisse zeitgemäßer Unterrichtsformen und des Gemeinsamen Unterrichts
Kommunikative Kompetenzen, Team- und Konfliktfähigkeit
Kenntnisse hinsichtlich schulisch relevanter Rechtsvorschriften sowie der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Bereitschaft zur Übernahme von Qualitätsverantwortung für den Unterrichtsprozess
Umgang mit moderner Kommunikationstechnik
Leistungen
Die Einstellung in den Thüringer Schuldienst erfolgt im Tarifbeschäftigtenverhältnis. Die Vergütung richtet sich nach den einschlägigen besoldungsrechtlichen Regelungen und tariflichen Bestimmungen.
Unterlagen
Sollten keine geeigneten Bewerbungen mit der vorbezeichneten Befähigung vorliegen, können nachrangig Bewerber, welche nicht die vorbezeichneten Voraussetzungen erfüllen, eingestellt werden; die zu fordernden Bildungsabschlüsse sowie die Reihung richten sich nach der Richtlinie des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zur Einstellung in den Thüringer Schuldienst.
Kontakt
Gymnasium "Georgianum"
Geschwister-Scholl-Straße 15
98646 Hildburghausen
(03685) 6791150 Robby Krämer
(03685) 6791156 Stefan Fischer
Robby Krämer
Herr Stefan Fischer
Gymnasiallehrer/-in (Chemie/beliebig), Vollzeit
Allgemeines
in Vollzeit auf unbestimmte Dauer zu besetzen.
Schule: Staatliches Gymnasium Georgianum Hildburghausen
Fach/Fächerkombination: Chemie
Sonderzuschlag möglich:
Bei einer Einstellung als beamtete Lehrkraft kann für die Dauer von maximal fünf Jahren ein widerruflicher monatlicher Sonderzuschlag in Höhe von 10 v. H. des Anfangsgrundgehalts der maßgeblichen Besoldungsgruppe gezahlt werden. Die Anspruchsvoraussetzungen richten sich nach den Maßgaben der Verwaltungsvorschrift des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport über die Gewährung von Sonderzuschlägen zur Personalgewinnung im Schulbereich in der jeweils geltenden Fassung.
Das Aufgabengebiet umfasst vorrangig:
Unterricht in Einheit von Bildung und Erziehung in eigener pädagogischer Verantwortung einschließlich der Vor- und Nachbereitung
Information und Beratung der Schüler und Eltern über Unterrichtsvorhaben und über Vorhaben im außerunterrichtlichen Bereich
Wahrnehmung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht der Schule, einschließlich der Sicherheitserziehung und Unfallverhütung
Übernahme von schulischen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben
Mitwirkung und Teilnahme an schulischen Veranstaltungen
Aufgaben als Klassenlehrer
berufsbegleitende Fortbildung
Bewerbungen können ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal unter karriere.thueringen.de eingereicht werden. In das Auswahlverfahren werden nur vollständige Bewerbungen einbezogen.
Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an alle Geschlechter. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Inwieweit einem Teilzeitwunsch entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.
Anforderungen
Für die Teilnahme am Auswahlverfahren werden zwingend vorausgesetzt:
Befähigung für das Lehramt an Gymnasien oder ein vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport als gleichwertig anerkannter Abschluss
für das Fach/die Fächerkombination: Chemie
Darüber hinaus sind wünschenswert:
Kenntnisse zeitgemäßer Unterrichtsformen und des Gemeinsamen Unterrichts
Kommunikative Kompetenzen, Team- und Konfliktfähigkeit
Kenntnisse hinsichtlich schulisch relevanter Rechtsvorschriften sowie der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Bereitschaft zur Übernahme von Qualitätsverantwortung für den Unterrichtsprozess
Umgang mit moderner Kommunikationstechnik
Leistungen
Die Einstellung in den Thüringer Schuldienst erfolgt im Beamtenverhältnis, sofern die Bewerberin/der Bewerber die beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllt. Liegen die Voraussetzungen für eine Verbeamtung nicht vor oder entscheidet sich die oder der Betreffende nicht für eine Verbeamtung, kann die Einstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgen.
Die Besoldung bzw. Vergütung richtet sich nach den einschlägigen besoldungsrechtlichen Regelungen und tariflichen Bestimmungen.
Unterlagen
Sollten keine geeigneten Bewerbungen mit der vorbezeichneten Befähigung vorliegen, können nachrangig Bewerber, welche nicht die vorbezeichneten Voraussetzungen erfüllen, eingestellt werden; die zu fordernden Bildungsabschlüsse sowie die Reihung richten sich nach der Richtlinie des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zur Einstellung in den Thüringer Schuldienst.
Kontakt
Gymnasium "Georgianum"
Geschwister-Scholl-Straße 15
98646 Hildburghausen
(03685) 6791150 Robby Krämer
(03685) 6791156 Stefan Fischer
Robby Krämer
Herr Stefan Fischer
Gymnasiallehrer/in (Biologie/beliebig), Vollzeit
Allgemeines
Kontakt
Gymnasium "Georgianum"
Geschwister-Scholl-Straße 15
98646 Hildburghausen
(03685) 6791150 Robby Krämer
(03685) 6791156 Stefan Fischer
Robby Krämer
Herr Stefan Fischer
Gymnasiallehrer/in (Deutsch/beliebig), Vollzeit
Allgemeines
in Vollzeit auf unbestimmte Dauer zu besetzen.
Schule: Staatliches Gymnasium Georgianum Hildburghausen
Fach/Fächerkombination: Deutsch
Sonderzuschlag möglich:
Bei einer Einstellung als beamtete Lehrkraft kann für die Dauer von maximal fünf Jahren ein widerruflicher monatlicher Sonderzuschlag in Höhe von 10 v. H. des Anfangsgrundgehalts der maßgeblichen Besoldungsgruppe gezahlt werden. Die Anspruchsvoraussetzungen richten sich nach den Maßgaben der Verwaltungsvorschrift des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport über die Gewährung von Sonderzuschlägen zur Personalgewinnung im Schulbereich in der jeweils geltenden Fassung.
Das Aufgabengebiet umfasst vorrangig:
Unterricht in Einheit von Bildung und Erziehung in eigener pädagogischer Verantwortung einschließlich der Vor- und Nachbereitung
Information und Beratung der Schüler und Eltern über Unterrichtsvorhaben und über Vorhaben im außerunterrichtlichen Bereich
Wahrnehmung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht der Schule, einschließlich der Sicherheitserziehung und Unfallverhütung
Übernahme von schulischen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben
Mitwirkung und Teilnahme an schulischen Veranstaltungen
Aufgaben als Klassenlehrer
berufsbegleitende Fortbildung
Bewerbungen können ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal unter karriere.thueringen.de eingereicht werden. In das Auswahlverfahren werden nur vollständige Bewerbungen einbezogen.
Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an alle Geschlechter. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Inwieweit einem Teilzeitwunsch entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.
Anforderungen
Für die Teilnahme am Auswahlverfahren werden zwingend vorausgesetzt:
Befähigung für das Lehramt an Gymnasien oder ein vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport als gleichwertig anerkannter Abschluss
für das Fach/die Fächerkombination: Deutsch
Darüber hinaus sind wünschenswert:
Kenntnisse zeitgemäßer Unterrichtsformen und des Gemeinsamen Unterrichts
Kommunikative Kompetenzen, Team- und Konfliktfähigkeit
Kenntnisse hinsichtlich schulisch relevanter Rechtsvorschriften sowie der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Bereitschaft zur Übernahme von Qualitätsverantwortung für den Unterrichtsprozess
Umgang mit moderner Kommunikationstechnik
Leistungen
Die Einstellung in den Thüringer Schuldienst erfolgt im Beamtenverhältnis, sofern die Bewerberin/der Bewerber die beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllt. Liegen die Voraussetzungen für eine Verbeamtung nicht vor oder entscheidet sich die oder der Betreffende nicht für eine Verbeamtung, kann die Einstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgen.
Die Besoldung bzw. Vergütung richtet sich nach den einschlägigen besoldungsrechtlichen Regelungen und tariflichen Bestimmungen.
Unterlagen
Sollten keine geeigneten Bewerbungen mit der vorbezeichneten Befähigung vorliegen, können nachrangig Bewerber, welche nicht die vorbezeichneten Voraussetzungen erfüllen, eingestellt werden; die zu fordernden Bildungsabschlüsse sowie die Reihung richten sich nach der Richtlinie des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zur Einstellung in den Thüringer Schuldienst.
Kontakt
Gymnasium "Georgianum"
Geschwister-Scholl-Straße 15
98646 Hildburghausen
(03685) 6791150 Robby Krämer
(03685) 6791156 Stefan Fischer
Robby Krämer
Herr Stefan Fischer
Gymnasiallehrer/in (Ethik/beliebig), Vollzeit
Allgemeines
in Vollzeit auf unbestimmte Dauer zu besetzen.
Schule: Staatliches Gymnasium Georgianum Hildburghausen
Fach/Fächerkombination: Ethik (Philosophie)
Sonderzuschlag möglich:
Bei einer Einstellung als beamtete Lehrkraft kann für die Dauer von maximal fünf Jahren ein widerruflicher monatlicher Sonderzuschlag in Höhe von 10 v. H. des Anfangsgrundgehalts der maßgeblichen Besoldungsgruppe gezahlt werden. Die Anspruchsvoraussetzungen richten sich nach den Maßgaben der Verwaltungsvorschrift des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport über die Gewährung von Sonderzuschlägen zur Personalgewinnung im Schulbereich in der jeweils geltenden Fassung.
Das Aufgabengebiet umfasst vorrangig:
Unterricht in Einheit von Bildung und Erziehung in eigener pädagogischer Verantwortung einschließlich der Vor- und Nachbereitung
Information und Beratung der Schüler und Eltern über Unterrichtsvorhaben und über Vorhaben im außerunterrichtlichen Bereich
Wahrnehmung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht der Schule, einschließlich der Sicherheitserziehung und Unfallverhütung
Übernahme von schulischen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben
Mitwirkung und Teilnahme an schulischen Veranstaltungen
Aufgaben als Klassenlehrer
berufsbegleitende Fortbildung
Bewerbungen können ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal unter karriere.thueringen.de eingereicht werden. In das Auswahlverfahren werden nur vollständige Bewerbungen einbezogen.
Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an alle Geschlechter. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Inwieweit einem Teilzeitwunsch entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.
Anforderungen
Für die Teilnahme am Auswahlverfahren werden zwingend vorausgesetzt:
Befähigung für das Lehramt an Gymnasien oder ein vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport als gleichwertig anerkannter Abschluss
für das Fach/die Fächerkombination: Ethik (Philosophie)
Darüber hinaus sind wünschenswert:
Kenntnisse zeitgemäßer Unterrichtsformen und des Gemeinsamen Unterrichts
Kommunikative Kompetenzen, Team- und Konfliktfähigkeit
Kenntnisse hinsichtlich schulisch relevanter Rechtsvorschriften sowie der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Bereitschaft zur Übernahme von Qualitätsverantwortung für den Unterrichtsprozess
Umgang mit moderner Kommunikationstechnik
Leistungen
Die Einstellung in den Thüringer Schuldienst erfolgt im Beamtenverhältnis, sofern die Bewerberin/der Bewerber die beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllt. Liegen die Voraussetzungen für eine Verbeamtung nicht vor oder entscheidet sich die oder der Betreffende nicht für eine Verbeamtung, kann die Einstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgen.
Die Besoldung bzw. Vergütung richtet sich nach den einschlägigen besoldungsrechtlichen Regelungen und tariflichen Bestimmungen.
Unterlagen
Sollten keine geeigneten Bewerbungen mit der vorbezeichneten Befähigung vorliegen, können nachrangig Bewerber, welche nicht die vorbezeichneten Voraussetzungen erfüllen, eingestellt werden; die zu fordernden Bildungsabschlüsse sowie die Reihung richten sich nach der Richtlinie des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zur Einstellung in den Thüringer Schuldienst.
Kontakt
Gymnasium "Georgianum"
Geschwister-Scholl-Straße 15
98646 Hildburghausen
(03685) 6791150 Robby Krämer
(03685) 6791156 Stefan Fischer
Robby Krämer
Herr Stefan Fischer
Gymnasiallehrer/in (Latein/beliebig), Vollzeit
Allgemeines
Kontakt
Gymnasium "Georgianum"
Geschwister-Scholl-Straße 15
98646 Hildburghausen
(03685) 6791150 Robby Krämer
(03685) 6791156 Stefan Fischer
Robby Krämer
Herr Stefan Fischer
Gymsiallehrer/in (Englisch/beliebig), Vollzeit
Allgemeines
in Vollzeit auf unbestimmte Dauer zu besetzen.
Schule: Staatliches Gymnasium Georgianum Hildburghausen
Fach/Fächerkombination: Englisch
Sonderzuschlag möglich:
Bei einer Einstellung als beamtete Lehrkraft kann für die Dauer von maximal fünf Jahren ein widerruflicher monatlicher Sonderzuschlag in Höhe von 10 v. H. des Anfangsgrundgehalts der maßgeblichen Besoldungsgruppe gezahlt werden. Die Anspruchsvoraussetzungen richten sich nach den Maßgaben der Verwaltungsvorschrift des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport über die Gewährung von Sonderzuschlägen zur Personalgewinnung im Schulbereich in der jeweils geltenden Fassung.
Das Aufgabengebiet umfasst vorrangig:
Unterricht in Einheit von Bildung und Erziehung in eigener pädagogischer Verantwortung einschließlich der Vor- und Nachbereitung
Information und Beratung der Schüler und Eltern über Unterrichtsvorhaben und über Vorhaben im außerunterrichtlichen Bereich
Wahrnehmung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht der Schule, einschließlich der Sicherheitserziehung und Unfallverhütung
Übernahme von schulischen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben
Mitwirkung und Teilnahme an schulischen Veranstaltungen
Aufgaben als Klassenlehrer
berufsbegleitende Fortbildung
Bewerbungen können ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal unter karriere.thueringen.de eingereicht werden. In das Auswahlverfahren werden nur vollständige Bewerbungen einbezogen.
Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an alle Geschlechter. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Inwieweit einem Teilzeitwunsch entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.
Anforderungen
Für die Teilnahme am Auswahlverfahren werden zwingend vorausgesetzt:
Befähigung für das Lehramt an Gymnasien oder ein vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport als gleichwertig anerkannter Abschluss
für das Fach/die Fächerkombination: Englisch
Darüber hinaus sind wünschenswert:
Kenntnisse zeitgemäßer Unterrichtsformen und des Gemeinsamen Unterrichts
Kommunikative Kompetenzen, Team- und Konfliktfähigkeit
Kenntnisse hinsichtlich schulisch relevanter Rechtsvorschriften sowie der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Bereitschaft zur Übernahme von Qualitätsverantwortung für den Unterrichtsprozess
Umgang mit moderner Kommunikationstechnik
Leistungen
Die Einstellung in den Thüringer Schuldienst erfolgt im Beamtenverhältnis, sofern die Bewerberin/der Bewerber die beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllt. Liegen die Voraussetzungen für eine Verbeamtung nicht vor oder entscheidet sich die oder der Betreffende nicht für eine Verbeamtung, kann die Einstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgen.
Die Besoldung bzw. Vergütung richtet sich nach den einschlägigen besoldungsrechtlichen Regelungen und tariflichen Bestimmungen.
Unterlagen
Sollten keine geeigneten Bewerbungen mit der vorbezeichneten Befähigung vorliegen, können nachrangig Bewerber, welche nicht die vorbezeichneten Voraussetzungen erfüllen, eingestellt werden; die zu fordernden Bildungsabschlüsse sowie die Reihung richten sich nach der Richtlinie des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zur Einstellung in den Thüringer Schuldienst.
Kontakt
Gymnasium "Georgianum"
Geschwister-Scholl-Straße 15
98646 Hildburghausen
(03685) 6791150 Robby Krämer
(03685) 6791156 Stefan Fischer
Robby Krämer
Herr Stefan Fischer
staatl. anerkannte / anerkannten Erzieherin/ Erzieher m / w / d
Allgemeines
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Betreuung der Kinder in allen Sachgebieten des Bildungsplanes
Planung und Durchführung des Tagesablaufes der Kinder
Planung und Durchführung von Festen und Feiern in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen
Elternarbeit
Die Zuordnung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.
Anforderungen
abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum staatl. anerkannten Erzieherin/ Erzieher
Erfahrung im Umgang und in der Betreuung von Kindern
Fähigkeiten zum eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeiten
Sozialkompetenz, Zielstrebigkeit, Flexibilität und eine hohe Belastbarkeit
gute Umgangsformen, auch in konfliktträchtigen Situationen
Leistungen
Wir bieten Ihnen eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst - Sozial - und Erziehungsdienst (TVöD - SuE).
Unterlagen
Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen und Nachweise über:
§ 43 Abs. 5 IfSG (Gesundheitspass)
Nachweis nach dem Masernschutzgesetz
Nachweis einer bestehenden Erste-Hilfe-Ausbildung am Kind
richten Sie bitte bis zum 24.01.2025 an: Stadtverwaltung Hildburghausen, z. Hd. Frau Zöller, Clara-Zetkin-Straße 3, 98646 Hildburghausen, oder per Mail an:
Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Eingereichte Bewerbungsunterlagen verbleiben bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens bei uns und werden danach vernichtet. Bei Rücksendewunsch fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen bitte einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Bewerbungskosten werden von der Stadt nicht erstattet.
Informationen zum Datenschutz:
Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Stadtverwaltung Hildburghausen im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet (siehe auch Datenschutz-Information Stellenausschreibung).
Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Patrick Hammerschmidt
Bürgermeister
Stadt Hildburghausen