Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Stadt- und Kreisbibliothek “Joseph Meyer“

Historisches Rathaus mit Bibliothek, Touristinfo und Standesamt

Markt 25
historisches Rathaus
98646 Hildburghausen

Telefon (03685) 774188 Infotresen Bibliothek
Telefax (03685) 774189

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.buch.hildburghausen.de OPAC und Homepage

Öffnungszeiten:

Montag: 10-14 Uhr Dienstag: 13-18 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 10-18 Uhr Freitag: 10-14 Uhr

Regionalkunde

Die Online-Präsenz der Bibliothek finden Sie hier: www.buch.hildburghausen.de

Die Ausleihe von e-Books, e-Paper und e-Audios (Onleihe) kann mit gültigem Leserausweis erfolgen unter www.thuebibnet.de

 

Der Renaissancebau des Rathauses verbindet viel erhaltene Substanz mit einer zeitgemäßen Nutzung. Räumliche Großzügigkeit und Transparenz bieten eine optimale Darbietung der vielfältigen Medien. Die einzelnen Bereiche der Stadt- und Kreisbibliothek erstrecken sich über drei Etagen, zu erreichen über das gläserne Treppenhaus, selbstverständlich mit Aufzug.

 

Im Erdgeschoss präsentiert die Bibliothek die Kinder und Jugendbibliothek mit Elternabteilung mit ca.12.000 Medieneinheiten sowie die Phonothek mit Non-Book-Medien aller Art, wie Konsolenspiele, Lernspiele, DVDs, Musik-CD's. Hörbücher u.v.m. (3000 Medieneinheiten), mit zwei Abhörplätzen. Außerdem befinden sich hier die zentrale Verbuchungstheke und die Mediensicherungsanlage. In der Bilderbuchecke finden regelmäßig Kinderveranstaltungen statt, wie z.B. Puppentheater und einmal im Monat "Treffpunkt Bibliothek mit Frau Klein". An zwei OPAC-Plätzen können kleine und große Nutzer im Bibliotheksbestand recherchieren oder online gehen.

 

Der Eingangsbereich lädt mit diversen touristischen Angeboten in Form von Flyern, Landkarten und Broschüren sowohl Hildburghäuser als auch auswärtige Gäste zum Stöbern und Verweilen ein. Der Schalter der Touristinformation ist in den Thekenbereich integriert. Alle Mitarbeiter stehen sowohl für bibliothekarische als auch touristische Dienstleistungen bereit. Besonderer Schwerpunkt ist der Vertrieb der Theaterkarten für das Hildburghäuser Stadttheater und ausgewählte andere Spielstätten im Umkreis von ca. 100 Kilometern.

 

Im ersten Obergeschoß befindet sich der sogenannte Bürgersaal, der insgesamt etwa 100 Gästen Platz bietet und für große  Kinderveranstaltungen und abendliche Lesungen u.a. genutzt wird. Im "grünen Salon" finden kleine Formate wie z.B. Schreibwerkstätten statt.

 

Die Erwachsenenbibliothek auf der zweiten Ebene bietet neben der Sach- und Fachliteratur (ca. 15.000 Medieneinheiten) sowie der Belletristik (ca. 10.000 Medieneinheiten) auch zwei Internetplätze und einen OPAC-Platz zur Bestandsrecherche sowie 60 Zeitschriftenabos an. Im kleinen Cafe kann man sich mit Freunden treffen oder einfach nur Zeitung lesen.

 

300 Bände Regionalkunde können als Präsenzbestand genutzt werden.
Der Gesamtbestand der Bibliothek beträgt ca. 65.000 Medieneinheiten. Die Ausleihbedingungen verbesserten sich ab 2002 wesentlich durch die elektronische Ausleihverbuchung (BIBLIOTHECA 2000) und die Nutzung von 3 OPAC-Recherche-Plätzen.

 

Konditionen und Angebote

  • Anmeldung mit Personalausweis (bis 16 Jahre Zustimmung des Erziehungsberechtigten)
  • Jahresausleihgebühr: 13,- EURO
  • Familientarif: 15,00 EURO
  • ermäßigt für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, Schüler: 8,- EURO
  • Auszubildende, Studenten, Sozialhilfeempfänger, Wehrpflichtige, Wehrersatzdienstleistende, Rentner, Arbeitslose: 10,- Euro
  • Anmeldung als Schule, Kindergarten, Firma, Institution, Verein o.ä. (Korporativbenutzer): Jahresgebühr 20,00 €
  • Tagesgebühr: 2,- EURO
  • Vorbestellung entliehener Medien
  • Bestandsrecherche am PC (OPAC)
  • Bibliotheksführungen für Schulklassen und Gruppen
  • Internet-Café
  • Fernleihe (Medienbestellung aus anderen Bibliotheken)
  • Förderung von Sprach-, Lese-, Medien- und Recherchekompetenz durch geeignete Veranstaltungsformate und Beratung
  • Veranstaltungen (Literatur / Musik)
  • Bereitstellung von Medien, Beratung und Schulung von Stadt-, Gemeinde- und Schulbibliotheken im Landkreis

 

Die Online-Präsenz der Bibliothek finden Sie hier: www.buch.hildburghausen.de

 

Bürgersaal im historischen Rathaus


Veranstaltungen

20.04.​2023
14:30 Uhr
Kindernachmittag mit den wilden Zwergen
In der Kinderbibliothek wird wieder vorgelesen und gebastelt. Ab 14.30 Uhr sind Gäste von 5 - 11 ... [mehr]
 
05.05.​2023
18:00 Uhr
11. Kleine Hildburghäuser Kulturnacht "Jetzt geht's um die Wurst!"
Von 18 bis 20 Uhr kann auf den Dachboden des historischen Rathauses geklettert werden. Dort ... [mehr]
 
05.05.​2023
19:30 Uhr
11. Kleine Hildburghäuser Kulturnacht & Kulturnacht für Kids
Dr. Rolf-Bernhard Essig ist Forscher - ein Sprichwort-Forscher. Seine "wissenschaftlichen" ... [mehr]
 
05.05.​2023
20:30 Uhr
11. Kleine Hildburghäuser Kulturnacht "Jetzt geht's um die Wurst!"
Dr. Rolf-Bernhard Essig hat natürlich nicht nur für Kinder etwas vorbereitet. Um 20.30 Uhr ... [mehr]
 
11.05.​2023
19:30 Uhr
Mechthild Borrmann liest!
Die bekannte Bestsellerautorin Mechthild Borrmann ist zu Gast im Bürgersaal im historischen ... [mehr]
 
25.05.​2023
14:30 Uhr
Zauberhut mit Bienenstich - Offener Kindernachmittag
Kennt ihr Petronella Apfelmus? Noch nicht? Oder doch und ihr findet sie gut? Dann seid ihr herzlich ... [mehr]
 
 

Fotoalben