schlossparkstatue-echsepanoramabild-innenstadt
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Seniorenbeirat der Stadt Hildburghausen

 

Seniorenbeirat

 

Die Sprechtage des Seniorenbeirates:

  • gibt es jeden 1. Donnerstag im Monat
  • die Sprechtage finden jeweils von 10 -11 Uhr statt
  • in der ehemaligen Touristinfo im historischen Rathaus

 

Kontakt: - Telefon: 0151 44 27 00 31

 

Informationen  Pfeil


 

==> Jahres-Termine  Sprechtage 2023

 


 

Geplante Veranstaltungen des Seniorenbeirates 2023

 

  • Februar: Fasching - 16.02.23, 14.11 Uhr, Georgensaal
  • März: Chor „Unverstimmt“ - 18.03.23, 15.00 Uhr, Rathaussaal
  • April: Vortrag Patientenverfügung - 25.04.23, 15.00 Uhr, Rathaussaal
  • Juni: Busfahrt nach Weitersroda - 06.06.23
  • September: Tanztee mit Auftritt Tanzgruppe Weitersroda - 12.09.23, 14.00 Uhr, Stadttheater
  • Oktober: Historischer Vortrag - 17.10.23, 15.00 Uhr, Rathaussaal
  • Dezember: Weihnachtsfeier - 05.12.23, 14.00 Uhr; Stadttheater

 


 

==> Seniorenwegweiser des Landkreises

 


 

Blumen - Bilder - Grüße

Blumen


Achter-Altersbericht der Bundesregierung

 

SIM - Senior*innen, Information, Medien

Basisuntersuchung zum Medienumgang von Personen ab 60 Jahren in Deutschland

Quelle: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest SIM-Studie 2021

 

Wohnverältnisse und Residentielle Mobilität im Alter

 


Notruftafel des Seniorenwegweisers des Landkreises


Mitteilung über die Tätigkeit des Seniorenbeirates der Stadt Hildburghausen - 2021

 

Am 25. Februar 2021 wurde der Seniorenbeirat der Stadt Hildburghausen gegründet. Dem Beirat gehören 9 Mitglieder an. Die Vorsitzende und der Stellvertreter wurden auch zu Mitgliedern im Kreisseniorenbeirates gewählt und nehmen an den Tagungen dieses Gremiums teil. Im Jahr 2021 wurden 5 Tagungen des Seniorenbeirates durchgeführt, die jeweils von einer Vorstandssitzung vorbereitet wurden. Zur Optimierung der anstehenden Aufgaben wurden folgende drei Arbeitsgruppen gebildet:

  1. Gesundheit-Soziales-Pflege -> Frau Wiener, Frau Knittel, Frau Wütscher
  2. Ordnung-Sicherheit-Stadtentwicklung -> Herr Teichmann, Frau Goll
  3. Kultur-Bildung-Sport -> Frau Amthor, Frau Pfefferkorn

Den Hauptschwerpunkt bildete die Kontaktherstellung zu den Seniorinnen und Senioren der Stadt Hildburghausen. Hier wurde begonnen, bestehende Strukturen zu erfassen und Kontakte aufzubauen. Auf Grund der gegenwärtigen Coronasituation gestaltet sich dies aber nicht immer einfach. Kontakte wurden bereits zu zwei Seniorengruppen der AWO, der Gruppe „Senioren der Siedlung“ und der Frauengruppe „BINKO“ hergestellt. Auch mit der Kreisdiakoniestelle, dem Kreisseniorenbüro und dem Hospizverein gab es schon einen konstruktiven Austausch. Alle 14 Tage, jeweils zum Markttag, wurde eine Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren angeboten. Diese wurde in der ehemaligen Touristinfo im alten Rathaus durchgeführt und auch genutzt. Einige Anfragen von Seniorinnen und Senioren der Stadt konnten inzwischen beantwortet bzw. angesprochene Mängel konnten beseitigt werden, so zum Beispiel die Instandsetzung der Auffahrtrampe in der Apothekergasse. Bei der Bearbeitung der Anfragen ist die enge Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung sehr hilfreich. Mit dem Bürgermeister, Herrn Kummer, gab es zwei Besprechungen, bei denen es um organisatorische Fragen und die Mitarbeit des Seniorenbeirates bei Planungen der Stadt ging. Die Sprechstunden finden ab April jeweils am ersten Donnerstag des Monats statt.

 

Hildburghausen, den 04.02.2022            

U. Teichmann