statue-echse | zur Startseite700 Jahre Stadt Recht Hildburghausenschlosspark | zur Startseitepanoramabild-innenstadt | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Seniorenbeirat der Stadt Hildburghausen

 

Seniorenbeirat


Die Sprechtage des Seniorenbeirates:

  • gibt es jeden 1. Donnerstag im Monat

  • die Sprechstunde am 03.04.2025 fällt krankheitsbedingt aus

  • die Sprechtage finden jeweils von 10 -11 Uhr statt

  • in der ehemaligen Touristinfo im historischen Rathaus

 

Kontakt: - Telefon: 0151 44 27 00 31

 

Vorstand des Seniorenbeirates:

  • Ulrich Teichmann – Vorsitzender

  • Tamara Koch – Stellvertreterin

  • Anne-Dorothea Knittel – Finanzen

 

Weitere Mitglieder:

  • Ingrid Pfefferkorn

  • Gerhard Schubert

  • Marita Weiße

  • Margit Westhäuser

  • Martina Wiener

  • Brigitte Wütscher

     

 Seniorenbeirat Oktober 2024 

Informationen  Pfeil


 

==> Jahres-Termine  Sprechtage 2025

 


 

Geplante Veranstaltungen des Seniorenbeirates 2025

 

  • Januar: Infoveranstaltung mit Bürgermeister und Amtsleitern über ihre Arbeit, 21.01.25, 15.00 Uhr – Sitzungssaal Stadtverwaltung

  • Februar: Fasching, 22.02.25, 15.11 Uhr, Georgensaal Heliosklinik

  • März: Verkehrsteilnehmerschulung, 18.03.25, 15.00 Uhr, Bürgersaal im historischen Rathaus

  • April: Vortrag „Sicherheit für Senioren im Alltag“, 15.04.25, 15.00 Uhr, Bürgersaal

  • Juni: Busfahrt nach Bedheim, 17.06.25, 14.00 Uhr

  • September: Verkehrsteilnehmerschulung, 16.09.25, 15.00 Uhr, Bürgersaal

  • Oktober: Tanztee, 28.10.25, 15.00 Uhr im Stadttheater

  • November: Historischer Vortrag, 18.11.25, 15.00 Uhr, Bürgersaal

  • Dezember: Weihnachtsfeier, 09.12.25, 15.00 Uhr, Stadttheater

 


 

==> Seniorenwegweiser des Landkreises

 


 

Blumen - Bilder - Grüße

Blumen


Achter-Altersbericht der Bundesregierung

 

SIM - Senior*innen, Information, Medien

Basisuntersuchung zum Medienumgang von Personen ab 60 Jahren in Deutschland

Quelle: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest SIM-Studie 2021

 

Wohnverhältnisse und Residentielle Mobilität im Alter

 


Notruftafel des Seniorenwegweisers des Landkreises